Herzlich willkommen beim Imkerverein Radebeul – Lößnitzortschaften e.V.

gegründet 1934

Aufgaben und Ziele des Vereins sind die Förderung der Bienenzucht, Ausbildung der Imker und Nachwuchsförderung, Vertretung der Imkerinnen und Imker in allen Belangen, Pflege & Erhaltung der natürlichen Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit zum Wohle der Imkerei.

Anfängerkurs für Neuimker

Ein Kurs für alle Interessenten, die das „Handwerkszeug“ erlernen wollen, oder auch einfach das Wissen „auffrischen“. Der Kurs begleitet das Bienenjahr, dabei liegt der Schwerpunkt auf einer Monatsvorschau mit den notwendigen Arbeiten in der Imkerei. Insgesamt 5 Termine, verteilt über die Bienensaison.

Kurs für Fortgeschrittene

Die Schwerpunkte sind Ablegerbildung, das Thema Umlarven und Königinnen-Nachzucht. Der Kurs besteht aus 2 Terminen in der entsprechenden Jahreszeit.

Unterweisung Oxalsäure

Der Termin für die Winterbehandlung wird Ende November / Anfang Dezember in Abhängigkeit der Witterung stattfinden. Die Einladung erfolgt kurzfristig.

Dokumentation

Ab 2022 müssen wir Imker die Varroabehandlung mit Ameisen-, Milch-, und Oxalsäure dokumentieren. Weitere Informationen findet Ihr auf der Seite des DIB e.V.

Link zum DIB e.V.
bees004

Bienen – Faulbrutmonitoring in Sachsen 2023 – 2026

Am 3. November 2022 wurde im Sächsischen Amtsblatt und auf der Internetseite der Landesdirektion Sachsen unter Bekanntmachungen – https://www.lds.sachsen.de/bekanntmachung/ – die Allgemeinverfügung zum Monitoring der Amerikanischen Faulbrut der Bienen vom 17. Oktober 2022, Az.: 25-5133/28/9, veröffentlicht. Es handelt sich um die Verlängerung des Monitoring-Programms für die Zeit vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2026. Inhaltliche Änderungen zur vorherigen (derzeit noch geltenden) Allgemeinverfügung vom 17. Januar 2019 gibt es nicht.

Beihilfe zur Bekämpfung der Varroose

Ab 2025 gibt es keine finanzielle Unterstützung durch die Sächsische Tierseuchenkasse für die Medikamente zur Varroosebekämpfung.

varroa-7292996_1280
N/A